Über mich

Ich bin Museologin (Dr. phil.), museale Kunst- und Kulturvermittlerin (Master of Arts mit Auszeichnung an der Universität Bremen) und Pädagogin (Staatsexamina jeweils mit Auszeichnung in Freiburg und Hamburg).
Als Letztere habe ich Bildende Kunst praktisch studiert sowie Kunstwissenschaft und -didaktik, Sprach- und Literaturwissenschaft und -didaktik, ev. Religionslehre, Allgemeine Pädagogik, Schulpädagogik und Pädagogische Psychologie.
Von 2010-2016 habe ich in museum studies über Partizipation im Museumskontext promoviert. Die Veröffentlichung meiner Dissertation ist 2017 beim Transcript-Verlag unter dem Titel Museum und Partizipation. Theorie und Praxis kooperativer Ausstellungsprojekte und Beteiligungsangebote erscheinen.
Werdegang
Ich war mehrere Jahre tätig als Lehrerin im Hamburger Schuldienst sowie als freie Autorin für Unterrichtsmaterial.
Seit 2005 Mitarbeit in Projekten als Vermittlerin, Kuratorin sowie im Marketing an Museen verschiedener Sparten in Bremen und Hamburg; zuletzt festangestellt als Leiterin der Kunst- und Designvermittlung am Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg.
Seit Mai 2014 bin ich Leiterin der Vermittlungsabteilung am Schloßmuseum Murnau mit Sammlungen u.a. zu Gabriele Münter und dem Blauen Reiter.
Daneben bin ich freiberuflich tätig als Vermittlerin und Museumsberaterin sowie als Referentin auf Fachtagungen im In- und Ausland sowie in der museumspädagogischen Weiterbildung.
Zum Wintersemester 2014/2015 hatte ich einen Lehrauftrag an der Universität Würzburg im Fachbereich Museologie zum Thema „Stadtmuseen mit Zukunft“. In ähnlichem thematischen Zusammenhang war ich im Herbst 2015 tätig für die Kulturstiftung des Bundes als Referentin für das Förderprojekt „Stadtgefährten. Fonds für Stadtmuseen in neuen Partnerschaften“.
Zuletzt war ich als Fachbeirätin für das Badische Landesmuseum in Karlsruhe aktiv, das gerade neu konzipiert wird. Auch die Klassik Stiftung Weimar habe ich 2020 in ihrem internen Prozess der Neudefinition unterstützt.
Ganz anders war ein Auftrag für die Stiftung Mercator gelagert, bei dem es darum ging, ein Kunstvermittlungsprojekt der documenta 14 intern wissenschaftlich zu evaluieren.
Zwei weitere spannende Projekte in der jüngeren Vergangenheit waren die Mitwirkung an der Neukonzeption des Staffelsee Museums in Seehausen (Ausstellungsdidaktik, museumspädagogische Begleitung, Textredaktion) im Auftrag der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern sowie die Erstellung eines museumspädagogischen Teilkonzepts für die Bayerische Landesausstellung 2019/2020 im Haus der Bayerischen Geschichte, beauftragt vom Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.
Förderungen:
Stipendium der Zentralen Forschungsförderung der Universität Bremen
Scientist In Residence an der Museumsakademie Joanneum in Graz, Österreich
Mitgliedschaften:
ICOM
Deutscher Museumsbund
Bundesverband Museumspädagogik
Landesverband Museumspädagogik Bayern
